Aktuelles

SAVE the DATE: Orchesterworkshop mit Johan de Meij

Vom 31.01.2026 bis zum 01.02.2026 wird der niederländische Arrangeur und Komponist Johan de Meij die Ehre geben. Für Blasmusiker ist der Workshop ein absolutes Muss.Für weitere Informationen und zur A...

AUFGELADEN – jetzt Tickets für Bochum sichern!

Leuchtende Fanfaren, elektrisierende Tänze, kontrastreiche Naturgewalten und feurige Rhythmen – am 16.11.2025 bringt das LBO NRW im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum unter dem Motto AUFGELADE...

Bläsercorps Werne – Abenteuer Musik!

Bereit für eine klangvolle Reise? Unter dem Motto „Abenteuer Musik“ nimmt das Bläsercorps Werne Sie mit auf eine musikalische Entdeckungsreise voller Überraschungen, Emotionen und unvergesslicher Mo...
Werdet auch Ihr mit Eurem Verein Mitglied in einer starken Gemeinschaft und stärkt dadurch die tägliche Vereinsarbeit.

 

 

Nächste Termine

11Jan
11Jan

"Marschworkshop" mit Dieter Buschau

So, 11.01.2026 10:00 — So, 11.01.2026 16:30   
"Marschworkshop" mit Dieter Buschau
Zusammenfassung
Bei diesem Workshop wollen wir die Strategie des Marschierens, sowie der dazugehörigen Stabführung näherbringen.
Details

Inhalte:
Bei diesem Workshop wollen wir die Strategie des Marschierens, sowie der dazugehörigen Stabführung näherbringen.

Zielgruppe:  
Vereinsvertreter, Musikerinnen und Musiker die sich bei der Marschmusik weiterbilden möchten. Dieser Workshop soll allen Teilnehmern Ihre Rolle und Funktion bei der Marschmusik näherbringen, um die Außendarstellung des Vereins zu verbessern.

Datum/Zeit:
Sonntag, 11.01.2026, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr

Eintreffen:
ab 9:30 Uhr

Anmeldeschluss:
02.01.2026

Ort:
Bausenhagen

Teilnahmegebühr:
15,00 EUR (Mitglieder)
30,00 EUR (Nichtmitglieder)


Dozent:   
Hans-Dieter Buschau startete seine musikalische Karriere in einem Spielmannszug, den er als musikalischer Leiter erfolgreich zu einer Showband  umstellte und die dann bald Deutscher Meister wurde. Auch heute ist er noch aktiver Musiker in einem Blasorchester. Seine Dozententätigkeit für Marsch und Show sowie für diverse Orchester und Spielmanns- und Fanfarenzüge und Juryeinsätze führten ihn durch ganz Deutschland, Frankreich, Dänemark, Spanien, Polen, Kanada, Malaysia, Brasilien, die USA und Taiwan – darunter zahlreiche Einsätze bei den WAMSB-Weltmeisterschaften.
Neben seiner Tätigkeit als Lehrer an einem Gymnasium ist er stellvertretender Bundesmusikdirektor für Spielleutemusik in der BDMV und Landesmusikdirektor für Musik in Bewegung im Niedersächsischen Musikverband.

  • Zeit
    So, 11.01.2026 10:00 — So, 11.01.2026 16:30
01Feb
31Jan

Workshop „Blasorchester“ mit Johan de Meij

Sa, 31.01.2026 10:00 — So, 01.02.2026 12:00   
Workshop „Blasorchester“ mit Johan de Meij
Details

Inhalte:
Die meisten Musiker haben wahrscheinlich schon einmal von Johan de Meij gehört. Vergleichsweise wenige konnten Ihn schon persönlich als Musiker oder Dirigent erleben. Die meisten werden ihn jedoch vor allem als Komponist kennen, welcher eine Vielzahl von verschiedenen Werken und Arrangements geschrieben hat.

·      Doch wer genau ist eigentlich Johan de Meij?

·      Was ist er für ein Mensch?

·      Welchen Gedanken bewegen Ihn bei seinen Kompositionen?

·      Wie inspiriert er die Musiker:innen seine Ideen umzusetzen?

Zielgruppe:  
Ambitionierte Musikerinnen und Musiker die sich die musikalische Welt des weltweit bekannten Künstlers erarbeiten möchten.

Datum/Zeit:
Samstag,          31.01.2026, 10:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr
Sonntag,           01.02.2026, 10:00 Uhr mit einem abschließenden Konzert

Ort: 
Haus Ennepetal, Gasstraße 10, 58256 Ennepetal

Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung):
120,00 EUR (Mitglieder)
180,00 EUR (Nichtmitglieder)


Dozent:     
Johan de Meij   (Voorburg, 1953)

Kurz-Biographie:
Johan de Meij studierte Posaune und Dirigat am Königlichen Musikkonservatorium in  Den Haag und erwarb sich als Komponist und Arrangeur internationale Anerkennung. Seinen Durchbruch hatte er bereits 1988 mit seiner 1. Sinfonie: THE LORD OF THE RINGS (Der Herr der Ringe), nach Motiven aus Tolkiens erfolgreichem Romanzyklus.

Foto:
Von Frabribri - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47021838

  • Zeit
    Sa, 31.01.2026 10:00 — So, 01.02.2026 12:00
Über unsere kreiseigene musikakademie.ruhr bieten wir musikalische Weiterbildung auf allen Niveauebenen.

 

 

Die Landesmusikjugend NRW bietet eine große Palette an Workshops sowie Aus- und Weiterbildungen für Kindern und Jugendlichen in unseren Mitgliedsvereinen an.